NightFlex Orthokeratologie für Hyperopie

Die Orthokeratologie zur Korrektion der Myopie existiert in ihren Grundsätzen schon seit mehr als 50 Jahren. Aber erst mit dem Aufkommen hochpräziser Drehmaschinen, konnten ab den 1990er Jahren die mehrkurvigen double revers OrthoKs, wie wir sie heute kennen, gefertigt werden. OrthoKs zur Korrektur von Kurzsichtigkeit sind bereits in vielen Ländern erhältlich und waren in den letzten 20 Jahren in Regionen wie Asien, Russland, Ost- und Nordeuropa sehr beliebt. 

OrthoKs für Hyperopie sind zurzeit noch weniger verbreitet, obwohl die Ersten bereits Anfang der 2000er Jahre auf dem Markt erhältlich waren.

Sie haben ein eher atypisches OrthoK Erscheinungsbild:

  • Der zentrale Bereich muss steiler als die Hornhaut sein, um in der Mitte der Hornhaut einen Tränensee in Form einer kleinen Vorwölbung zu bilden.
  • Die zweite Zone bildet ein Stützband, um den Druck für die zentrale Zone stabil zu halten
  • Danach kommt ein Ring mit einem Tränenreservoir welche die Zentrierung der Kontaktlinse unterstützt
  • Vor dem Bevel ist dann noch die Auflagezone entsprechend den gegebenen Hornhautradien und Exzentrizität.
Die NightFlex Hyperopia eignet sich gut für Hyperopie zwischen +1,00 und +4,00dpt.
Funktionsweise der Orthokeratologie für Kurzsichtigkeit
NightFlex Myopie vor
NightFlex Myopie vor Korrektur
NightFlex Myopie nach Korrektur
Funktionsweise der Orthokeratologie für Hyperopie
NightFlex Hyperopie vor
NightFlex Hyperopie vor Korrektur
NightFlex Hyperopie nach Korrektur
OK-NightFlex Hyperopie
hyperop ok difference map
Die Ergebnisse sind im Allgemeinen gut. Da die positiven optischen Korrekturen eher schwach sind, ist es möglich, dass die Sehkraft bereits nach der ersten Nacht ausreichend ist.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Anpassungen

Annual team meeting

We are currently in annual team meeting.

Our phonecall line is currently closed, We apologize and try to do our best to come back as soon as possible. 

Customer service email : lens.order@swisslens.ch

preloader