Verbessern Sie die topographischen Ergebnisse und die Rentabilität Ihrer Praxis. mehr sehen und erleben…

medmont meridia™

Fortgeschrittener Topograph

Der Medmont Meridia™ Advanced Topographer bietet NEUE multimodale Bewertungen der Augengesundheit.
Wichtige Funktion sind die Anwendungen für trockene Augen mit vielen weiteren Auswahlmöglichkeiten, die Ihnen Klarheit in Ihrem Ansatz, Bequemlichkeit in Ihrem Arbeitsablauf und Vertrauen in Ihre Entscheidung bieten.

Technische Daten

PDF herunterladen

Klar sehen, optimal handeln

Der Medmont Meridia Advanced Topographer bietet ein neues Maß an Klarheit mit einer ganzen Reihe von hochauflösenden Bildern, einem vergrößerten Sichtfeld und zusätzlichen Anwendungen, um die Möglichkeiten Ihrer Praxis für eine bessere Kundenversorgung deutlich zu verbessern.

Erreichen eines neuen Standards

Der Medmont Meridia führt das weltweit bewährte 20-jährige Erbe des E300 in Bezug auf Fachwissen, Zuverlässigkeit und unübertroffene Genauigkeit bei der Anpassung von Kontaktlinsen in einem einzigen Gerät fort, das darauf abzielt, die Versorgung der Endkunden und den ROI des Anpassers zu verbessern.

Mit der neuesten Bildgebungstechnologie verbessert Medmont Meridia die Topographie-Bildgebung, indem es ein größeres Sichtfeld bietet und mehr vom Auge des Patienten in einem einzigen Farbbild zeigt.
Zusammen mit Medmonts bewährter Composit-Kartentechnologie ermöglicht dies mehr Klarheit und Vertrauen in Ihre Bewertungen und Anpassstrategien, was zu einem höheren Erfolg bei der Erstanpassung und einer kürzeren Behandlungszeit führt.

Der Medmont Meridia wurde entwickelt, um Ihrer Praxis eine standardisierte Auswahl mit vielen klinischen Anwendungen in einer einzigen Plattform zu bieten.
Zusammen mit den Fortschritten in der Hornhauttopographie-Technologie, erleichtert Medmont Meridia auch Ihre Entscheidungen im Unternehmen.
Zur Auswahl stehen u. a. hochwertige Anterior- und Fluoreszeinaufnahmen und -videos, erweiterte Meibographieaufnahmen,  Messungen der Meniskushöhe und der Tränenfilm-Aufreißzeit und vieles mehr.
Insgesamt ermöglicht der neue Standard in der Medmont-Topographie eine höhere Patientenbindung und Raumauslastung, während Sie Ihr Geschäft mit trockenen Augen und Kontaktlinsen ausbauen und erweitern können – und so Ihren ROI optimieren.

Ermutigt das Engagement der Kunden

Medmont Meridia wurde entwickelt, um das Engagement der Patienten zu fördern, was zu einer besseren Compliance der Patienten, zu wiederholten Besuchen in der Praxis und zu mehr Überweisungen führt.
Medmont Meridia mit Medmont Studio bietet bewährte klinische Bewertungsskalen, aussagekräftige und umsetzbare Patientenansichten und visuelle Patientenberichte, um Patientenberatungen und Behandlungsstrategien zu erleichtern.

Vereinfachte Topographie

Einfachste Bedienung, Präzision, Kontrolle und Komfort liefern schnell erfolgreiche Ergebnisse für den Anwender und für den Kunden. Weiterhin besticht der Medmont Meridia durch sein ergonomisches Design, bedienbar mit fünf Schnelltasten. In Verbindung mit der unterstützenden Software erleichtert dies den Arbeitsablauf und maximiert Ihre Kapitalrendite.

Mediengalerie

Spezifikation

Größe

  • Gewicht : 10 kg
  • Höhe : 470 mm
  • Breite : 235 mm
  • Tiefe : 345 mm
  • Versandgröße : 416 mm x 416 mm x 660 mm, 15 kg

Leistung

  • Erfassungsbereich : Standard: 0.25 -11mm; TCC (Composit): Limbus zu Limbus extrapolierte Datenpunktabdeckung: Limbus bis 18mm
  • Sichtfeld : Topographie: 17,5 mm (H) Fluorescein: 20,0 mm (H) Vorderes Bild: 26.0 mm(H) Meibom-Bild: 26.0 mm (H)
  • Reproduzierbarkeit/Genauigkeit (Testobjekt) : 0,1 Dioptrien
  • Stärkenbereich : 10 -100 Dioptrien
  • Anzahl der Ringe : 32
  • Messpunkte : 9600

Computer Mindestanforderungen

  • PC und netzbetriebene Peripheriegeräte : EN/IEC60950-konform
  • PC-Anforderungen : Microsoft™ Windows™ 10 Pro (empfohlen) oder Home (64- und 32-Bit-Editionen) Windows Server 2016 oder 2019 (nur 64-Bit-Edition). Prozessor: Intel™ i5 Generation 6 oder höher Motherboard: Echter Intel™-Chipsatz wird dringend empfohlen. Speicher: 8 GB für Nicht-Video-Aufnahmen, 16 GB für Video-Aufnahmen. Festplattenspeicher: 40 GB für Nicht-Videoaufnahmen, 200 GB für Videoaufnahmen (mehr für größere Datenbanken oder stark frequentierte Praxen). Grafikkarten: GPUs mit einem dedizierten Speicher von 2 Gig oder mehr werden empfohlen. Bildschirmauflösung: Empfohlen 1920 x 1080; Minimum unterstützt: 1280 x 720
  • USB : USB 3.1 Gen 1 konformer Anschluss am PC

Elektrisch

  • Nenn-Versorgungsspannung : 100-240 VAC, 50/60 Hz
  • Nennleistung : 0,19 Ampere MAX
  • Isolationstransformator : Medizinische Qualität, konform mit IEC 60601-1 Min. 500W, min. 4x IEC C13 Steckdosen, spezifiziert für die Verwendung mit nationaler Netzspannung