Einige Erinnerungen und neue Aussichten

Alles begann… in einer Garage!

In den 90ern war es ganz normal, dass start-ups in Garagen das Licht der Welt erblickten. Auf diese Weise begann auch Gerard Muller, einer der Gründer von SwissLens, und legte den Grundstein für die Firma mit den folgenden Innovationen:

  • Entwicklung und Patentierung (bereits ausgelaufen) der Stabilisierung von torischen Weichlinsen mit Hilfe von Stabilisationshöckern, welche anschließend an Essilor verkauft wurde. Jedoch hat SwissLens bis heute das Nutzungsrecht bewahrt.
  • Entwicklung einer Kontaktlinsen-Drehmaschine, welche die Möglichkeit bietet auf einer einzigen Maschine alle erforderlichen Arbeitsschritte zu tätigen, wie das Drehen von sphärischen und torischen Oberflächen, Stabilisationshöckern, Gravuren, ebenso wie verschiedenste Optionen, die der Anpasser wählen kann.
  • eine große Auswahl an verfügbaren Parametern, die eine hervorragende Möglichkeit für individuelle Anpassungen bietet.
LCM Altbau

Basierend auf diesen Innovationen wurde SwissLens am 8. Juli 1997 in Lausanne gegründet. Der Fokus lag auf Einfachheit: 3 Modelle von Weichlinsen und ein paar Kunden hauptsächlich aus der französischen Schweiz.

Im Jahr 2000 übernahm SwissLens dann die Produktion der Lunelle TDI toric von BioLens SA, einer Firma, die ebenfalls von Gerard Muller gegründet wurde und in Lausanne ansässig war.
Seitdem stellt SwissLens ohne Unterbrechung die Lunelle TDI erst für Essilor und dann für Coopervision her. Die Übernahme der gesamten Lunelle Produkte ist deshalb eine logische Konsequenz und eine Erweiterung des bestehenden Sortiments!

technologie-lathe

Vorreiter in Europa: SwissLens war der erste Kontaktlinsenhersteller, der regelmäßige Erneuerungsrhythmen einführte (6 monatlich und später 3 monatlich), der drehbares Siliconhydrogel einsetzte (seit 2006) und der individuelle Myopie-Management-Kontaktlinsen anbot (seit 2009).

Heute bietet SwissLens eine große Vielfalt an Produkten, mit denen die Mehrzahl an Kontaktlinsenversorgungen erfolgreich gemeistert werden können: weiche, formstabil, Hybrid, Ortho-K, Skleral, Farblinsen, Irislinsen Myopie-Management mit unterschiedlichen Erneuerungsarten (3 Monate, 6 Monate, 12 Monate).
Dank seiner Dynamik, war SwissLens in der Lage seine Präsenz international zu erweitern.

Seine 40 mehrsprachigen Mitarbeiter unterstützen Kontaktlinsenspezialisten in 34 Ländern bei Ihren Anpassungen.

SwissLens Anlage front

Das Abenteuer geht weiter!

Die Garage ist eine alte Erinnerung… Wir sind in charmanten Räumlichkeiten, mit einem schönen Blick auf den Genfersee!
Grusswort Philippe Käppeli
Video abspielen
Annual team meeting

We are currently in annual team meeting.

Our phonecall line is currently closed, We apologize and try to do our best to come back as soon as possible. 

Customer service email : lens.order@swisslens.ch

preloader