Lunelle is now available exclusively by SwissLens

Stay updated about News from Lunelle

Information about SwissLens and Lunelle

With a reputation for innovative and personalised products and services, SwissLens will ensure that high standards of product quality and customer service are maintained. SwissLens has been supplying Coopervision for approximately twenty years with contact lenses commercialised under the Lunelle® brand.
Lunelle Bild vom SwissLens Logo
Orders for Lunelle® products up until 31st October 2020 will be processed and fulfilled by CooperVision. Any product returns will be managed in the usual way as per our policy and in accordance with our standard business terms (or, if applicable, the terms of the supply agreement between you and CooperVision).

History of SwissLens and Lunelle

November 2020

SwissLens produces the complete Lunelle product range

Following the agreement in June 2020 to acquire the Lunelle contact lenses, SwissLens has integrated the certification and product range into its facility in Prilly, Lausanne Switzerland.

SwissLens Anlage front
June 2020

SwissLens agrees acquisition of Lunelle from CooperVision

After more than 20 years of cooperation and production of Lunelle RX contact lenses, CooperVision and SwissLens agree on the taking over of the complete Lunelle product portfolio by SwissLens.

Lunelle Bild vom SwissLens Logo
2000

Takeover of Biolens activities

When Essilor decided to close Biolens, they chose SwissLens to entrust the  fabrication of Lunelle Toric RX because of the SwissLens experience and knowledge with this type of lenses.

Since then, SwissLens is producing the Lunelle Toric RX without interruption as OEM.

July 1997

Creation of SwissLens

With the good results of LCM, the management decide to create the new SwissLens company with Philippe Kaeppeli as the CEO.

The activity started in the new facilities in Prilly, near Lausanne.

The founders of SwissLens were Hervé de Malm, Pierre-André Cuénoud, Gerard Muller and CEO Philippe Kaeppeli.

1992 - 1997

Development & Research

Before SwissLens was founded, Hervé de Malm and Gerard Muller worked on the development of a fully automatic lathe with an oscillating diamond tool for contact lenses under a company called LCM (Lentille de Contact sur Mesure) near Place Saint-François in Lausanne. With this machine it should be possible for the first time to produce the patented dynamic stabilisation elements of a soft contact lens in one step like the Lunelle Toric RX.

With this new developed fabrication concept, LCM was selling their first soft contact lenses to customers in Switzerland.

Pierre-André Cuénoud left Biolens to join LCM.

before 1992

The beginning of a successful story

In the 70′, Gerard Muller founded a small production of contact lenses in a laboratory under the name Biolens in Lausanne.

In the 80′, Biolens was developing the design of the Lunelle Toric RX and was sold to the Essilor company.

In 1983, Pierre-André Cuénoud joined Biolens to lead the production Team.

 

LCM Altbau

SwissLens in Europe

Our distributors are:

Scandinavia: Vision Care APS

Austria: Bilosa

Netherlands: Opthecs / Microlens

Great Britain: No7

Italy: VisivaCare

Turkey: Zepa Kontaktlens

Jordan: Al Salalem Medical

 

FAQ

Bitte lesen Sie die häufigsten Fragen und Antworten zur Umstellung von Lunelle auf SwissLens

SwissLens stellt seit 20 Jahren Lunelle-Produkte für CooperVision her. Da CooperVision seine eigene Produktion von Lunelle in Großbritannien einstellen wird, haben CooperVision und SwissLens eine Vereinbarung getroffen und beschlossen, dass SwissLens die komplette Produktpalette von Lunelle übernehmen wird. Die Lunelle Kontaktlinsenherstellung ist SwissLens bestens bekannt. Das erleichtert die Umstellung. Das gesamte Lunelle-Kontaktlinsensortiment wird weiterhin in den Räumlichkeiten von SwissLens in Prilly, Schweiz (nahe Lausanne, am Nordufer des Genfersees) hergestellt.

Ab dem1. November 2020 wird SwissLens der alleinige Hersteller von Lunelle Kontaktlinsen sein.

Die mit diesen Produkten verbundenen Marken (Lunelle, ES70) werden ab diesem Zeitpunkt ebenfalls Eigentum der SwissLens SA.

Das Material ES70 ist exklusiv für die Marke Lunelle.

Das Lunelle-Sortiment wird schrittweise um eine breitere Palette von Parametern und neuen Produkten (Myopiemanagement, Keratokonus usw.) erweitert.

Alle Marken von Lunelle und auch die ES 70 werden am 1. November 2020 an SwissLens übertragen.

SwissLens ist keine Tochtergesellschaft von CooperVision. Keines der beiden Unternehmen hat ein direktes oder indirektes finanzielles Interesse an dem anderen.

Es ist zwingend erforderlich, sich als Kunde bei SwissLens anzumelden, damit wir alle notwendigen Informationen haben.

Sie müssen sich einfach über unser Anmeldeformular anmelden.

SwissLens wird bis Oktober 2020 eine eigene Preisliste für die Lunelle-Produkte entwickeln.

Wir informieren Sie gerne, sobald sie verfügbar ist. Dazu abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.

Das Einzige, was wir für eine Lieferung aus der Schweiz in die EU benötigen, ist Ihre Umsatzsteuer Identifikationsnummer für die Abrechnung der Einfuhrumsatzsteuer.

Die Kontaktlinsen werden über Frankreich abgefertigt und ohne Umsatzsteuer an Sie versendet und fakturiert (außer wenn Ihr Unternehmen keine Umsatzsteuernummer hat).

SwissLens stellt monatliche Rechnungen und sendet sie zu Beginn des Monats an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Für die SEPA-Zahlung sollten Sie die Bankdaten auf der Rechnung verwenden.

Zwischen der Europäischen Union erfolgt dies ohne Umsatzsteuer (innergemeinschaftliche Lieferungen) und in der Währung, die Ihrem geografischen Gebiet entspricht (EUR, GPB, PLN).

Für die Schweiz gilt die Schweizer Mehrwertsteuer.

Für die Vertriebe gelten deren vereinbarte Geschäftsbedingungen.

Schauen Sie sich unser Tutorial zu den E-Mail-Rechnungen an.

Bestehende SwissLens-Kunden müssen sich nicht erneut registrieren.

Um immer auf dem neuesten Stand von SwissLens und Lunelle zu sein, empfehlen wir Ihnen, unseren Lunelle Newsletterzu abonnieren.

Sie können alle Lunelle Produkte entweder telefonisch über unser Professional Service Team, per E-Mail oder über unser Online-Bestellsystem bestellen. Unsere Kontaktdaten.

Die Produkte können auf der SwissLens Website (professioneller Zugang) bestellt werden, sobald Sie Ihre Zugangsdaten erhalten haben. Bereits Kunde? Login-Daten beantragen
Sie sind noch kein SwissLens Kunde? Registrieren Sie sich jetzt.

Verwenden Sie bei der Bestellung die gleichen Parameter wie bei der vorherigen Kontaktlinse. Für die Lunelle Toric RXi können Sie die alte Lot/SN-Nummer für die Nachbestellung verwenden.

Wenn Sie aus einem Land kommen, das von einem unserer Distributoren verwaltet wird, bestellen Sie bitte direkt über den jeweiligen Distributor. Dies gilt für Skandinavien, die Niederlande, Italien, die Türkei und Jordanien.

Sehen Sie sich unser Tutorial zu Online-Bestellungen an.

Die Lieferzeiten hängen von der Art des Produkts und Ihrem Land ab. Der Herstellungsprozess dauert in der Regel 3-5 Werktage (Achtung: 3-5 Wochen für farbige Kontaktlinsen).

Im Allgemeinen können alle Rücksendungen von Kontaktlinsen direkt online nach Einloggen in Ihrem Konto erfolgen und müssen nicht per Post an SwissLens gesendet werden.

Bevor Sie Kontaktlinsen an SwissLens zurücksenden, wenden Sie sich bitte an unsere Anpassberatung. Alle Adressen und Kontaktdaten finden Sie unter KONTAKT.

Sehen Sie sich unser Tutorial zur Online-Retour an

Lunelle Linsendesigns und Geometrien sind exklusiv für diese Marke und werden nicht auf das SwissLens Kontaktlinsen-Sortiment übertragen.

Nur Kontaktlinsenanpasser, Augenoptiker, Optometristen, Augenärzte und Kliniken können Kunde werden.

Annual team meeting

We are currently in annual team meeting.

Our phonecall line is currently closed, We apologize and try to do our best to come back as soon as possible. 

Customer service email : lens.order@swisslens.ch

preloader