ScleraFlex Mini

die neue Kunst der Skleral-Anpassung

ScleraFlex – eine einfach anzupassende Skleralkontaktlinse für jede Hornhaut.
ScleraFlex bietet hervorragenden Anfangskomfort bei gleichzeitig hervorragender Sehschärfe – auch für Patienten ist sie einfach zu handhaben.
  • Einfach anzupassen
  • Hervorragender Spontankomfort
  • Beste Sehschärfe
  • Optimum Extra Material mit hohem DK
  • Bessere Benetzung durch Oberflächenplasmabehandlung

Beschreibung

Geometrie

  • Symmetrisch
  • Asymmetrisch (Periphertorisch)
  • Fronttorisch

Varianten

  • Verschiedene Abflachungen
  • Multifokal

Material

Optimal Extra blau oder klar / Dk: 100

Pflegelösungen

Ohne Hydra-PEG-Behandlung

Verwenden Sie RGP-Lösungen (AcuaCare StoreFlex) für die Lagerung und Alkoholreiniger (AcuaCare AllCleaner) für die tägliche Reinigung. Verwenden Sie keine abrasiven Reiniger.

Alternativ kann auch das one Step-T Peroxid verwendet werden.

Mit Hydra-PEG-Behandlung

Bitte verwenden Sie nur die empfohlenen Reinigungslösungen. One step-T kann auch mit Hydra-PEG angewendet werden.

Siehe Liste und weitere Informationen zu Hydra-PEG

Technische Daten

Parameterfromto/variantssteps/variants
Total diameter15.00 mm
Sag3500 micron5400 micron0.625 micron
Edge lift0 (standard)- (steep)+ (flat)
Asymmetry0.100.600.10
Sphere-25.00 dpt+25.00 dpt0.01 dpt
Cylinder-0.50 dpt-6.00 dpt0.25 dpt
Axis180°
Addition+0.50 dpt+3.00 dpt0.01 dpt

Zusätzliche Informationen

Indikation

, , , ,

Entworfen von

SwissLens

Correction type

, ,

Linsentyp

Application

,

Anpassempfehlung

Die Wahl der ersten Testlinse

Die ScleraFlex muss empirisch angepasst werden, da Keratommetrie und Topographie keinen guten Hinweis auf sagittale Tiefe geben. Die erste Testlinse kann jedoch basierend auf der Indikation des Auges gewählt werden. Wählen Sie dann Nummer 2 dieser Gruppe aus.

Einsetzen

Linsen müssen immer voll bis zum Rand mit Saline eingesetzt werden. Fluorescein muss vor dem Einsetzen in Innenfläche der Linse gegeben werden, da es nach dem Einsetzen nicht mehr unter die Linse läuft.
Der Patient sollte nach vorne gebeugt mit dem Gesicht zum Boden zeigend sitzen. Die Linse kann entweder unterstützt von drei Fingern oder auf einem DMV-Sauger eingesetzt.

Sklerallinse auf Sucher
Ideale Anpassung

Nach 1 Stunde Tragen sollte die Tränenfilmdicke ca. 200 – 250 Mikrometer (entspricht ca. 1/2 bis 1/3 Dicke der Hornhaut) betragen.
Nach einem ganzen Tag sollte die Tränenfilmdicke in der Mitte auf ca. 100 – 125 Mikrometer (entspricht ca. 1/4 der Hornhautdicke) reduziert sein.
Eine gute Anpassung wird :

  • geringe Überbrückung der Hornhaut
  • Keine skleralen Eindrücke
  • Limbale Überbrückung
Flachanpassung

Die sagittale Tiefe der Linse ist geringer als die sagittale Tiefe des Auges. Eine flache Anpassung zeigt:

  • abstehenden Rand
  • Zentrale Berührung
  • Fremdkörpergefühl

Handlung: Entfernen Sie die Linse und setzen Sie eine Linse mit einem höheren Sag (eine Linse mit höherer Scheiteltiefe) ein

Steilanpassung

Die sagittale Tiefe der Linse überschreitet die sagittale Tiefe des Auges.

Eine tiefe oder steile Anpassung zeigt:

  • Übermäßiger zentraler Fluosee
  • Zentrale Luftblase
  • Abdruck in der Sklera

Handlung: Entfernen Sie die Linse und setzen Sie eine Linse mit einem niedrigeren Sag (eine flachere Linse) ein

Bewerten des Rands

Um den Rand der Linse zu beurteilen, drücken Sie auf die untere Sklera knapp unter den Rand der Linse. Wenn die Linse sehr leicht wegrutscht, ist sie flach. Wenn es ein stärkeres Anschieben braucht, um eine Bewegung der Linse zu bekommen, ist der Rand zu fest oder die Linse hat zu viel Scheiteltiefe.

Handlung:

  • Wenn Randabdruck oder Blanching, bestellen Sie die Linse mit einer Abflachung (+)
  • Wenn Luftblase in der Preipherie, bestellen Sie die Linse mit einer Abflachung (-)
Idealer Rand
flacher Rand
steiler Rand
Flache Augen / eingesunkenes Transplantat / Post Refraktive Chirurgie

Die Testlinse zeigt Auflage an der peripheren Hornhaut durch die Hornhautform. Es muss eine Linse mit einer inversen Geometrie gewählt werden. Es wird durch die Wahl einer Anpass-Sphäre bestimmt. Wählen Sie zunächst eine Anpass-Sphäre von +5,00. Wenn dies nicht ausreicht, erhöhen Sie den Wert auf +10,00 Dioptrien. Die Anpass-Sphäre eliminiert die periphere Annäherung und macht das fluoreszierende Bild ähnlich dem einer Anpassung an eine klassische Hornhaut.
WARNUNG: Diese Änderung wird die Stärke der Linse ändern, aber die Brechkraft bleibt gleich.

Testlinse mit normaler Geometrie

Reverse Geometrie

Markierungen und Stabilisierung

Die Sklerallinsen sind mit folgenden torischen Varianten erhältlich:

  • Peripher-rücktorisch (ASY): 2 Markierungspunkte im flachen Meridian
  • Front-torisch: 2 Linien auf der Achse
  • Kombination von ASY & Front-torisch: 2 Markierungspunkte auf dem flachen Meridian und ein Punkt bei 90°, um die Kontaktlinse richtig nach oben einzusetzen

Produktvideo

Annual team meeting

We are currently in annual team meeting.

Our phonecall line is currently closed, We apologize and try to do our best to come back as soon as possible. 

Customer service email : lens.order@swisslens.ch

preloader