Lunelle JETZT exklusiv bei SwissLens

Sie sind noch kein SwissLens Kunde?

Neue Lunelle-Bestellseite

Wie bestellt man Lunelle

Informationen zu den Lunelle Produkten

Logos und Bilder der neuen Lunelle Produktlinie

Lunelle Sphere Spherique
Lunelle Toric Torique Standard
Lunelle Toric Torique RX TDI
Lunelle Toric Torique RX TDE
Lunelle Sphere Solaire
Lunelle Sphere Aphake
Lunelle Sphere Therapeutique
Amber
Lagon
Menthe
Lemon
VisibleTint
Grusswort Philippe Käppeli
Video abspielen

Informationen über SwissLens und Lunelle

SwissLens ist bekannt für innovative, personalisierte Produkte und Dienstleistungen und wird dafür Sorge tragen, dass die hohen Standards in Bezug auf Produktqualität und Kundenservice aufrechterhalten bleiben. .Nach mehr als 20 Jahren Zusammenarbeit und Produktion von Lunelle RX Kontaktlinsen vereinbaren CooperVision und SwissLens die Übernahme des kompletten Lunelle Produktportfolios.

Lunelle Bild vom SwissLens Logo

Die Bestellungen für Lunelle® Produkte bis zum 31. Oktober 2020 werden von CooperVision bearbeitet und durchgeführt. Produktrücksendungen werden gemäß unserer Richtlinien und entsprechend unserer Geschäftsbedingungen (oder gegebenenfalls den Bedingungen der Liefervereinbarung zwischen Ihnen und CooperVision) gehandhabt.

Ab dem 1.November 2020 können Sie Ihre Lunelle direkt bei SwissLens bestellen.

SwissLens in Europa

Die Firma SwissLens vertreibt ihre Kontaktlinsen in weiten Teilen Europas selbst oder über einen Vertriebspartner.

Wenn Sie sich in einem der Länder unserer Vertriebspartner befinden, kontaktieren Sie diese bitte direkt für weitere Informationen.

Wir beliefern direkt:

Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Italien, Polen, Ukraine, Spanien, Portugal, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien,…

Unsere Distributoren sind:

Österreich: Bilosa

Skandinavien: Vision Care APS

Niederlande: Opthecs / Microlens

Türkei: Zepa Kontaktlens

Jordanien: Al Salalem Medical

 

Sie sind bereits SwissLens Kunde?

Sie sind noch kein SwissLens-Kunde?

Historie von SwissLens und Lunelle

November 2020

SwissLens produziert das komplette Lunelle-Sortiment

Laut Vereinbarung vom Juni 2020, die Lunelle-Kontaktlinsen zu übernehmen, hat SwissLens die Zertifizierung und das Produktsortiment in ihr Werk in Prilly, Lausanne Schweiz, integriert.

SwissLens Anlage front
Juni 2020

SwissLens stimmt Übernahme von Lunelle Produkten von CooperVision zu

Nach mehr als 20 Jahren Zusammenarbeit und Produktion von Lunelle RX Kontaktlinsen vereinbaren CooperVision und SwissLens die Übernahme des kompletten Lunelle Produktportfolios.

Lunelle Bild vom SwissLens Logo

Mehr zur Geschichte von SwissLens Geschichte unter ÜBER UNS

2000

Übernahme der Biolens-Aktivitäten

Als Essilor sich entschloss, die Firma Biolens zu schließen, entschied sie sich SwissLens mit der Herstellung von Lunelle Toric RX zu beauftragen, da SwissLens Erfahrung und Wissen mit dieser Art von Linsen hat.

Seitdem produziert SwissLens die Lunelle Toric RX ohne Unterbrechung als OEM/ Erstausrüster.

Januar 1997

Firmengründung von SwissLens

Mit den guten Ergebnissen von LCM, entschied das Mangement die neue Firma SwissLens mit Philippe Käppeli als CEO zu gründen

Die Aktivitäten begannen in den neuen Einrichtungen in Prilly, in der Nähe von Lausanne.

Die Gründer von SwissLens waren Hervé de Malm, Pierre-André Cuénoud, Gerard Muller und CEO Philippe Kaeppeli.

1992 - 1997

Forschung & Entwicklung

Vor der Gründung von SwissLens arbeiteten Hervé de Malm und Gerard Muller an der Entwicklung einer vollautomatischen Drehmaschine mit einem oszillierenden Diamantwerkzeug für Kontaktlinsen für die Firma LCM (Lentille de Contact sur Mesure) in der Nähe des Place Saint-Franéois in Lausanne. Mit dieser Maschine sollte es erstmals möglich sein, die patentierten dynamischen Stabilisierungselemente einer weichen Kontaktlinse (Höcker) wie bei der Lunelle Toric RX in einem Schritt herzustellen.

Mit diesem neu entwickelten Fertigungskonzept verkaufte LCM die ersten weichen Kontaktlinsen an Kunden in der Schweiz.

Pierre-André Cuénoud verließ Biolens, um sich LCM anzuschließen.

vor 1992

Der Beginn einer erfolgreichen Geschichte

In den 70er Jahren gründete Gerard Muller eine kleine Produktion von Kontaktlinsen in einem Labor unter dem Namen Biolens in Lausanne.

In den 80ern entwickelte Biolens das Design der Lunelle Toric RX und wurde an die Firma Essilor verkauft.

1983 wechselte Pierre-André Cuénoud zu Biolens, um das Produktionsteam zu leiten.

LCM Altbau

Fragen & Antworten

Bitte lesen Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Transfer von Lunelle nach SwissLens

SwissLens stellt seit 20 Jahren Lunelle-Produkte für CooperVision her. Da CooperVision seine eigene Produktion von Lunelle in Großbritannien einstellen wird, haben CooperVision und SwissLens eine Vereinbarung getroffen und beschlossen, dass SwissLens die komplette Produktpalette von Lunelle übernehmen wird. Die Lunelle Kontaktlinsenherstellung ist daher SwissLens bestens bekannt und beherrschbar, und erleichtert so den Übergang. Das gesamte Lunelle-Sortiment wird weiterhin in den Räumlichkeiten von SwissLens in Prilly, Schweiz (bei Lausanne, am Nordufer des Genfersees) hergestellt.

Ab dem 1. November 2020 ist SwissLens der einzige Hersteller von Lunelle Kontaktlinsen.

Die mit diesen Produkten verbundenen Marken (Lunelle, ES70) sind zu diesem Zeitpunkt auch Eigentum der SwissLens SA.

Das Material ES70 ist exklusiv für die Marke Lunelle.

Das Lunelle-Sortiment wird schrittweise um eine breitere Palette von Parametern und neuen Produkten (Myopiemanagement, Keratokonus usw.) erweitert.

SwissLens ist keine Tochtergesellschaft von CooperVision. Keines der beiden Unternehmen hat ein direktes oder indirektes finanzielles Interesse an dem anderen.

Es ist zwingend erforderlich, sich als Kunde bei SwissLens anzumelden, damit wir alle notwendigen Informationen sammeln können.

Sie müssen sich einfach über unser Anmeldeformular anmelden.

SwissLens wird bis Oktober 2020 eine eigene Preisliste für die Lunelle-Produkte entwickeln.

Wir informieren Sie gerne, sobald sie verfügbar ist. Dazu abonnieren Sie bitte unseren NEWSLETTER.

Das Einzige, was wir für eine Lieferung aus der Schweiz in die EU benötigen, ist Ihre Umsatzsteuer Identifikationsnummer für die Abrechnung der Einfuhrumsatzsteuer.

Die Kontaktlinsen werden über Frankreich abgefertigt und ohne Mehrwertsteuer an Sie versendet und fakturiert (außer wenn Ihr Unternehmen keine Umsatzsteuernummer hat).

SwissLens fakturiert monatlich und sendet die Rechnung zu Beginn des Monats über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

Für die SEPA-Zahlung sollten Sie die Bankdaten auf der Rechnung verwenden.

Zwischen der Europäischen Union erfolgt dies ohne Mehrwertsteuer (innergemeinschaftliche Lieferungen) und in der Währung, die Ihrem geografischen Gebiet entspricht (EUR, GPB, PLN).

Für die Schweiz gilt die Schweizer Mehrwertsteuer.

Für die Händler gelten deren Geschäftsbedingungen und Konditionen.

Schauen Sie sich unser Tutorial zu den E-Mail-Rechnungen an.

Bestehende SwissLens-Kunden müssen sich nicht erneut registrieren.

Um immer auf dem neuesten Stand von SwissLens und Lunelle zu sein, empfehlen wir Ihnen, unseren Lunelle Newsletterzu abonnieren.

Sie können alle Lunelle Produkte entweder telefonisch über unser Professional Service Team, per E-Mail oder über unser Online-Bestellsystem bestellen. Unsere KONTAKT Details

Die Produkte können auf der SwissLens Website (professioneller Zugang) bestellt werden, sobald Sie Ihre Zugangsdaten erhalten haben. Bereits Kunde? Login-Daten beantragen
Noch kein SwissLens Kunde? Registrieren Sie sich jetzt.

Verwenden Sie bei der Bestellung die gleichen Parameter wie bei der vorherigen Kontaktlinse. Mit dem Lunelle Toric RXi können Sie die alte Lot/SN-Nummer für die Neubestellung verwenden.

Wenn Sie aus einem Land kommen, das von einem unserer Distributoren verwaltet wird, bestellen Sie bitte direkt über den jeweiligen Distributor. Dies gilt für Holland, Skandinavien, die Türkei und Italien.

Sehen Sie sich unser Tutorial zu Online-Bestellungen an.

Die Lieferzeiten hängen von der Art des Produkts und Ihrem Land ab. Der Herstellungsprozess dauert in der Regel 3-5 Tage nach Ihrer Bestellung (Achtung: 3-5 Wochen für farbige Linsen).

Im Allgemeinen können alle Rücksendungen von Kontaktlinsen von SwissLens direkt online durch Einloggen in Ihr Konto erfolgen und müssen nicht an SwissLens gesendet werden.

Bevor Sie Kontaktlinsen an SwissLens zurücksenden, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice. Alle Adressen und Kontaktdaten finden Sie unter KONTAKT.

Sehen Sie sich unser Tutorial zur Online-Retour an

Lunelle Linsendesigns und Geometrien sind exklusiv für diese Marke und werden nicht auf das SwissLens Kontaktlinsen-Sortiment übertragen.

Nur Kontaktlinsenanpasser, Augenoptiker, Optometristen, Augenärzte, Krankenhäuser und Kliniken können Kunde werden.

Annual team meeting

We are currently in annual team meeting.

Our phonecall line is currently closed, We apologize and try to do our best to come back as soon as possible. 

Customer service email : lens.order@swisslens.ch

preloader